Hauptmenü:
Die Referenten des 23. Münchner Klinik Seminars
![]() Christian Bredl ist ausgebildeter Sozialversicherungsfachangestellter. Seit 37 Jahren tätig für die Ersatzkassen in Bayern. Seit 2008 Leiter der Landesvertretung Bayern der Techniker Krankenkasse. Zusätzlich u.a. Vorstandsmitglied Health Care Bayern e.V. und Landesausschussvorsitzender des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) in Bayern. |
![]() Dipl.-Kfm. Roland Engehausen EMBM seit 10.2020 Geschäftsführer der Bayerischen Krankenhausgesellschaft e.V., zuvor 6 Jahre Vorstandsvorsitzender der IKK Südwest und Führungsfunktionen bei Betriebs- und Ersatzkassen tätig. Mitglied Vorstand der Deutschen Krankenhausgesellschaft e.V., im Beirat der gematik und im Expertenpool des Innovationsauschusses im G-BA. |
![]() startete als Justitiar bei den Alexianern in Berlin und arbeitete dann acht Jahre lang als Referent für Krankenhausplanung bzw. KH-Entgelte in den Sozialministerien erst in Wiesbaden und danach in Mainz. Seit 2015 ist er Referatsleiter Krankenhauswesen in der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit.
|
![]() Univ.-Prof. Dr. Dipl. Psych. Friedemann Geiger leitet das Nationale Kompetenzzentrum Shared Decision Making am Uniklinikum SH, Campus Kiel und hat den Lehrstuhl für Psychologische Diagnostik an der Medical School Hamburg inne. Er forscht seit 20 Jahren zur Arzt-Patienten-Kommunikation, dabei vor allem Shared Decision Making.
|
![]() Dipl.-Kfm. Karsten Honsel verfügt über langjährige Geschäftsführer- Erfahrung im Klinik Sektor, darunter 7 Jahre HSK Gruppe Wiesbaden, 7 Jahre Geschäftsführer KRH Klinikum Region Hannover, 5 Jahre Vorstandsvorsitzender Gesundheit Nordhessen, und seit 2021 bei Alexianer GmbH als Hauptgeschäftsführer. |
![]() Univ.-Prof. Dr. med. Karl-Walter Jauch fungierte von 2013 bis 2020 als erster hauptamtlicher Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender für die Kliniken der Universität München mit Campus Großhadern und Innenstadt. In diese Zeit fielen die Entscheidungen für eine Neuorganisation mit partiellem Neubau des Klinikums Innenstadt mit Eröffnung 06.2021 Start und die Langfristplanung für einen völligen Neubau des Campus Großhadern mit Eröffnung 2030 ff.
|
![]() Prof. Dr. med. Achim Jockwig seit 2017 Vorstandsvorsitzender des Klinikums Nürnberg, zuvor Geschäftsf. Direktor der Carl Remigus Medical School, Dekan des FB Gesundheit & Soziales und Vizepräsident der Hochschule Fresenius sowie Geschäftsführer in der Ameos-Klinikgruppe. |
![]() Dipl.-Kfm. Max Joachim Klinger über 20 Jahre Marketing- und Vertriebsdirektor und Vorsitzender der Geschäftsführung in Tochterfirmen anglo-amerikanischer HealthCare Firmen in Deutschland und Zentral Europa. 1999 Gründung von Ad Rem Team München und befasst sich seitdem mit fokussierter Kommunikation zwischen Kliniken und der Industrie. Seit 2000 Organisation des Münchner Klinik Seminars. |
![]() Dipl.-Kfm. Thomas Lemke war nach dem Studium mehrere Jahre in leitender Position als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer für renommierte internationale Wirtschaftsprüfungsgesellschaften tätig und hat dabei eine Vielzahl von Mandanten in der Healthcare Branche betreut. 2006 wechselte er als Finanzvorstand zu den Sana Kliniken AG und seit 2016 ist er Vorstandsvorsitzender. Seit 2017 auch Vizepräsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft e.V. |
![]() Dipl.-Kfm. Thomas Lippmann MBA ist mehr als 22 Jahre im Management von Kliniken tätig, davon 15 Jahre bei privaten Klinikträgern In Bayern und Sachsen/ Thüringen. Seit 2014 ist er Alleingeschäftsführer der kommunalen Kreiskrankenhaus GmbH, Landkreis Weilheim-Schongau in Oberbayern. |
![]() Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care seit 2008 sowie stv. Direktor der Klinik für Anästhesiologie am Uniklinikum Aachen. 2016 wurde Marx zum Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin gewählt. Mitglied im engeren Präsidium der DGAI und 2021 Präsident der DIVI. |
![]() Dipl.-Inform. Gerrit Schick hatte zunächst diverse internationale Management Rollen bei Hewlett-Packard. Seit 2001 tätig für Philips, zunächst 6 Jahre als R&D Leiter in den USA und seit 2007 für Philips DACH in Hamburg als Leiter Service Operations, dann Vertriebsleiter Norddeutschland und seit 2016 als Leiter Health Informatics. |
![]() hat nach 2 Jahren ärztlicher Tätigkeit in der Neurologie 4 Jahre als Roland Berger Consultant gearbeitet. In 2013 übernahm sie die Projektleitung Konzeption und Inbetriebnahme für das Klinikum Innenstadt inkl. der Reorganisationsprojekte am Campus München Innenstadt der LMU. Seit 04.2021 ist sie die neue Zentrumsleiterin. |
![]() Berufsstart im Controlling eines kommunalen KH in München, danach GB Finanzen im UK Freiburg, in 2012 Wechsel als Kfm. Direktorin zum UK Würzburg und seit 2020 wieder in Freiburg als kaufmännische Direktorin. Daneben Aufsichtsrätin des UK Leipzig und 2. Vorstandsvorsitzende im Verband der Uniklinika e.V. (VUD) seit 2021.
|
![]() Dr. med. Christiane Stehle MBA Fachärztin für Anästhesie und Masterabschluss in Gesundheitswirtschaft. 15 Jahre lang Führungstätigkeiten bei verschiedenen Krankenhausträgern, u.a. Campusdirektorin UKSH Campus Kiel, Neubauplanung bis Einzug in 2019. Seit 03.2021 Medizinische Vorständin am Klinikum Oldenburg. |
![]() Dipl. Krankenhausbetriebswirt David-Ruben Thies ausgebildeter Krankenpfleger und Krankenhausbetriebswirt. Erste KH-Tätigkeiten in München und in Suhl. Seit 2008 GF der Waldkliniken Eisenberg GmbH (Thüringen). Nach sechs Jahren Bauzeit in 2020 Eröffnung des neuen Bettenhauses (ausgezeichnet mit internationalem Architekturpreis). Betreiber des Deutschen Zentrums für Orthopädie (zum Uniklinikum Jena gehörig). Größte universitäre Orthopädie Europas. Parallel dazu zuständig für Grund- und Regelversorgung des Saale-Holzland Kreises.
|
![]() Dr. rer.nat. Thomas Vorwerk, M.A. langjähriges Mitglied im Wissenschaftlichen Komitee der ADKA, z.Zt. und bis 2023 als Präsident. Im Hauptberuf ist er Chefapotheker im KRH Klinikum Region Hannover, wo er 2000 als Klinikapotheker startete. In den letzten Jahren ist dort flächendeckend die Einführung von Stationsapothekern erfolgt.
|
![]() Dr. scient. med. Christina Ziegenberg ist Chemikerin und Apothekerin. Seit 2020 stellv. Geschäftsführerin des BVMed und leitet dort diverse Gremien mit dem hauptsächlichen Fokus auf regulatorische Angelegenheiten. Davor führte sie ihre Laufbahn von der Apotheke über Entwicklungstätigkeiten in der Industrie zur Medizinprodukteaufsicht in Liechtenstein. |