Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:


Aktuelle Notizen



Aktuelle Notiz vom 31. März 2023


 
Klein aber Fein !

Dieser markante Satz passt auf das 24. MKS 2023 mit geringerer Teilnehmeranzahl (trotz Präsenzmeeting) und weniger Feedbackbögen als gewohnt vor Corona.
 
Kompensatorisch haben wir vom Klinik Seminar Team aber überraschend viele Direktgespräche Persönlich oder Telefonisch mit sehr positivem Tenor führen können (noch nicht repräsentativ).
 
Offenbar hat die diesjährige Auswahl von profilierten Referenten aus einer breiten Auswahl von weniger Firmen/ Institutionen und mehr Ministerien ein attraktives Angebot geschaffen. Siehe unsere AN vom 12.März 2023. Die Organisation und die exzellente Moderation sind gelobt worden.

Neu und deshalb einbezogen sind zwei auffallend markante Kommentare, die das positive Bild abrunden. Die Langfassung dieser Bemerkungen sehen Sie am Ende dieser Aktuellen Notiz.

Als Veranstalter möchten wir allen Beteiligten und Unterstützern für die Organisation sehr deutlich/ nachhaltig danken für ihren starken und engagierten, qualitativen Einsatz.

Mit diesem Höhepunkt schließen wir die Nacharbeit im März 2023 und wir verabschieden uns besonders von unseren Stammkunden, aber genau so herzlich von allen anderen Teilnehmern des 24. MKS.
 
Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer und ein erfolgreiches Geschäftsjahr, das alle Corona- Depressionen vergessen lässt.
Bleiben Sie gesund und kommen Sie wieder.
 
Wir melden uns Anfang September für den Auftakt zum 25. MKS, das für Februar 2024 vorgesehen ist.
                         
Wir werden uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen freuen.

Ihr Team vom Münchner Klinik Seminar.

PS.: hier folgen die beiden angekündigten, sehr erfreulichen Kommentare.

Der Seminar- Zeit-Fortschritt  erlaubte noch die Anhörung von zwei Tagungsteilnehmern, Referent und Industrie-Teilnehmer, die wichtigsten Eindrücke, Neuheiten und Kontrapunkte, vorzutragen und somit dem MKS eine interessante Zukunftsperspektive zu geben.
 
Hier der Kommentar von einem Gesundheitsministerium- Abteilungsleiter:

» ... ganz herzlich möchte ich mich im Nachgang noch einmal für die Gelegenheit bedanken, am 24. MKS mitwirken zu dürfen. Es war sehr spannend und auch für die weitere Arbeit sehr hilfreich. Mir hat dabei sehr gefallen, dass die Zielgruppe bzw. Teilnehmenden in weiten Teilen anders war, als man sonst so auf Kongressen trifft. Ich hatte den Eindruck, hier auch eine andere Rückmeldung zu Themen zu erhalten, als man sie sonst bekommt. Das war „quasi aus einem anderen Blickwinkel“. Das halte ich für sehr hilfreich, wenn es darum geht, Gesundheitspolitik in Praxis umsetzen zu müssen bzw. wollen. Vielen Dank für diesen Einblick und die Möglichkeiten! ... «
 
Der andere Kommentar kommt von einem leitenden Manager aus einer Japanischen Vertriebsorganisation in Deutschland:
 
» ... Sie dürfen meinen Kommentar im Internet in der Rubrik Referenzen von Teilnehmern gerne wie folgt zitieren: Klinik-Themen am Puls der Zeit, neue Kontakte, kontroverse Diskussionen und eine hervorragende Moderation zeichnen diese hochwertige Veranstaltung aus. Vielen Dank für dieses Veranstaltungs-Konzept! ... «
Michael Trapp, Cooperation Manager, Tillotts Pharma GmbH, Berlin
 


Aktuelle Notiz vom 12. März 2023


 
Es ist eine gute Woche her, dass das 24. MKS 2023 endlich wieder als Präsenztagung organisiert werden konnte. Es wurde schon so von den anwesenden Teilnehmern sehr positiv beurteilt.

Die Kehrseite war eine geringere Anzahl an Stammkunden vor Ort, die  und das ist letztlich nur eine Vermutung – die so niedrig war, da sie auf genauere Zeit- und Geld-Volumina im Vergleich zu virtuellen Tagungen achten mussten – sei es selbst oder von Dritten gesteuert.

Gut 20 Teilnehmer haben in München gefüllte Feedback Bögen dort noch zurück gegeben. Weitere Bögen und andere Kommentare im Rahmen einer Korrespondenz haben ihre Meinungen schon geäußert, besonders von Referenten kommend.

Hier einige Exemplare:
„Der Tag 1 war für mich hochinteressant, so dass ich einen Abendtermin abgesagt und gerne bis zum Schluss geblieben bin“
R.B., stellvertr. Leiter der Landesvertretung Bayern, DAK,  München, 7.03.2023

„…möchte mich für die gute Organisation mit sehr gutem Programm bedanken …. mit intensiven Diskussionen und neuen Kontakten“
C.H., Leiterin des Referates Krankenhausfinanzierung im Ministerium Gesundheit in Rheinland-Pfalz, Mainz, email vom 9.03.2023

„Vielen Dank für ein (wieder einmal) ausgezeichnetes Münchner Klinik Seminar“  
T.S. prospitalia, Ulm, email vom 10.03.2023

„Gratulation zum erfolgreichen 24. MKS. Es war eine inhaltlich hochwertige Veranstaltung“,
M.M. Generalsekretär DGIV, Berlin 10.03.2023

Wir möchten daher in einem zweiten Anlauf die Teilnehmer bitten – wie in München schon angekündigt – die Ihnen ausgehändigten Feedback- Bögen durchzusehen und zeitnah beantwortet per mail an uns zurück zu senden an office@adremteam.de.

Eine breitere Resonanz wird uns eine stärkere Planungsbasis für das 25. MKS im Februar (!) 2024 erlauben.

Wir freuen uns auf Ihre Antwort, mit Feedback Bogen.

Ihr Team vom Münchner Klinik Seminar.
 


Aktuelle Notiz vom 7. Februar 2023


 
Neue Nachrichten – gute Nachrichten.

„Das 24. MKS 2023 wird sicher als Präsenzorganisation durchgeführt!!"

Verschiedene staatspolitische und andere privatpolitische Gremien hat das nach genaueren Telefonbefragungen am 7. Februar ergeben.

In allen Fällen wurde die heutige Maßnahmenverordnung mit der im Dez./ Jan. 2021 bzw. 2022 mit der zuletzt so umfassenden 11. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 24.12.2020 verglichen und für „nicht mehr zutreffend“ bezeichnet.

Unter den befragten Telefonsprechern bzw. Anschlüssen befanden sich

1.    Hotline der Bayerischen Staatsregierung
2.    Landratsamt Erding (für den Flughafen M  zuständig)
3.    Arbeitsrechtliche Beratung Regensburg
4.    Bayerische M + E Arbeitgeber

die einstimmig erklärten, dass die „SARV-COV Arbeitsschutz-Verordnung“ mit Monatsbeginn Februar 2023 erloschen sei.
 
Es gibt zur Zeit keine Beschränkungen für private Veranstaltungen, d. h. keine Corona-Maßnahmen“. (Originalton Hotline Staatsregierung).

Für die Organisatoren des MKS bedeutet dies, dass wie in den früheren Jahren mit Organisation die bekannt- bewährte 4 Kaffee Pausen, 4 ausgedehnten Podiumsdiskussionen mit Einbezug des Plenums sowie 2 Mittagessen mit Thementischen und nicht zuletzt das Abendtreffen mit Dinner Speech wieder stattfinden werden.

Wir freuen uns Sie wieder in München zu treffen.

Ihr Team vom Münchner Klinik Seminar.
 


Aktuelle Notiz vom 20. Dezember 2022


 
Ganze 12 Tage ist es her, dass der Gesundheitsminister die geplante Krankenhausreform in den wichtigsten Komponenten vorgestellt hat. Die Kommentare nehmen nicht ab und die Bandbreite von „Gute Grundlagen“ bis „schlimme Warnungen“ werden geboten. Das kommende Treffen der Landesgesundheitsminister am 5.01.2023 wirft die Schatten voraus. „Die Widerstände werden gigantisch sein“ so Minister Lauterbach in der SZ vom 17.12.2022.
 
Der Druck in der Laienpresse und im TV (z.B. WISO Spezial am 19.12.) ist hoch wie selten. „Es kann so nicht weitergehen“.
 
Das kommende MKS am 6.+7.03. ist dem gewappnet: unsere Referenten kommen u.a. direkt aus dem BMG (Unterabteilungsleitung Krankenhaus) oder als Insider aus der Regierungskommission sowie leitende Manager von den Kommunalen Großkrankenhäusern oder der DKGeV.         
 
Soweit Tag 1 der voll der Krankenhausreform gewidmet ist, während der Tag 2 sich mehr mit den Klinikprozessen und Produkten befassen wird.
 
Von der Transformation bis zur Zeitenwende.
Wie weit wird das Krankenhaus verändert? Die Tore sind geöffnet.
Entscheider müssen nur aktiv werden. Vieles wird geboten: Neuorganisation in Großkliniken, Arzneimittel Management, Halbzeit beim KHZG, Personalführung und Organisationausübung (z.T. angefragt).

Zwei Tage Intensiv-Präsentation und Diskussion, in denen heiße Eisen angepackt werden, auch ganz aktuelle und publikumsnahe Themen wie z.B. Lieferprobleme im Arzneimittelmarkt. Der BPI bezieht Stellung. Und weiter:
 
Medizinprodukte-Markt mit MDD zu MDR Wechsel. Der BVMed ist dabei.
 
Details mit Titelthemen und Referenten werden wir Anfang Januar vorstellen. Ebenso die Tagungskonditionen mit Organisation und Varianten.
 
Zuletzt in eigener Sache eine Anmerkung und Bitte:
 
Unterstützen Sie den rechtskonformen Werbeversand und senden Sie uns Ihre aktuelle, korrekte e-mail Anschrift für schnelle und komplette Mails.

Schicken Sie an die Adresse office@adremteam.de      Herzlichen Dank!
 
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme im März 2023.

Ihr Team vom Münchner Klinik Seminar
 


Aktuelle Notiz vom 8. Dezemberr 2022


 
Liebe Lesende der Aktuellen Notiz des MKS.
 
Themen- und Notizenübernehmend zum letzten Mal berichten wir:
 
  1. Der geplante Termin 6. + 7.März 2023 bleibt wie gehabt für das 24. MKS als analog-Meeting im municon am Flughafen München.
      
  2. Die zur Präsentation und Diskussion erwarteten Themen und Fakten bleiben bestätigt, besonders nach den Ankündigungen der Lauterbach-Organisation dieser Tage. Die Titel der Presse schwanken zwischen neue „Klinik-Revolution“ bis zu dem „Raus aus dem Hamsterrad“.
      
  3. Weitere farbige und originelle Kern-Kommentare werden Sie finden in den zahlreichen Newsletters der Gesundheitspresse.
    Die „Lauterbach-Präsentation“ der Krankenhaus-Rechtsituation
    ist nicht gerade umwerfend, besonders mit dem Hinweis, dass die Umstellungsaufwendungen sich über 5 Jahre hin erstrecken werden.

    Deshalb gibt es hier und heute keine weiteren Anmerkungen in dieser Sache.
 
Vorausschauend sind wir für vieles/ alles offen und freuen uns schon jetzt auf eine sehr lebhafte Diskussion nach profilierten Präsentationen.
 
Alles wird noch einmal aufgegriffen in unserer letzten Aktuellen Notiz diesen Jahres, die am 20. Dez. 2022 hochgeladen wird.

 
Zuletzt in eigener Sache eine Anmerkung und Bitte:
 
Unterstützen Sie den rechtskonformen Werbeversand und senden Sie uns Ihre aktuelle, korrekte e-mail Anschrift für schnelle und komplette Mails.

Schicken Sie an die Adresse office@adremteam.de      Herzlichen Dank!
 
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme im März 2023.

Ihr Team vom Münchner Klinik Seminar
 


Aktuelle Notiz vom 31. Oktober 2022


 
Liebe Leser der Aktuellen Notiz des MKS. Mit Recht warten Sie.

Wir können uns nicht entschuldigen, sondern lieber Statements und Fakten ansprechen und ggfs. interpretieren.

Anders als in den letzten zwei Jahren hat sich die Gesundheitspolitik ein eher elastisches Antiinfektionsprogramm geschaffen. Mit dem Infektionsschutzgesetz, das seit 01.11.2022 wirksam ist, hat die Politik in Gestalt der 16 individuellen Länder ein Tool, sich fast jederzeit und fast überall auf die aktuelle Situation einzustellen und Anleitungen und Restriktionen zu verwirklichen, d.h. wir können nur mit vager Vorausschau planen, ob und wie wir das 24. MKS veranstalten, was Referenten und Location betrifft.

In diesen Tagen – vom 24.10. bis zum 4.11., möchte unser Gesundheitsminister Schlüsselentscheidungen vorantreiben (Kinder, Gynäkologie, Notfallhonorierung) und Zwischenbilanz mit der Regierungskommission nach 40 Tagungen, sodass Anfang/ Mitte Dez. wichtige Entwürfe verfügbar sein sollten.

Aus diesen Daten/ Terminen schließen wir, dass es für alle Beteiligten (Referenten, Teilnehmern und auch Organisatoren) besser sein wird, das MKS erstmals vom Februar in den März zu verlegen, in den 6.+7.03.23.

Das erhöht unsere Chancen, die analog geplante Tagung wieder und endlich analog durchzuführen.

Sie haben richtig gelesen – wir planen
eine Verschiebung des 24. MKS vom 6.+7.02. auf den 6.+7.03. 2023 !!

Der Termin sollte Ihnen entgegenkommen:
2 Wochen nach Fasching/ Karneval
3 Wochen vor Quartals- und Resturlaubsende
4 Wochen vor Ostern
und hoffentlich
4 Wochen nach der diesjährigen CoVid-19 Spitze.

Mal sehen, wie sich das alles entwickeln wird.

Wenn etwas früher. Was wir nicht annehmen.
Wir werden Sie auf dem Laufenden halten. Spätestens Mitte Dezember 2022.
Hier auf unserer Homepage.
 
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme im März 2023.

Ihr Team vom Münchner Klinik Seminar
 


Aktuelle Notiz vom 9. September 2022


 
Der Sommer geht, das Klinik Seminar kommt.
 
Mit diesen Worten haben wir vor Jahren die wieder erwarteten Stammkunden und die Interessenten für eine Erstteilnahme begrüßt.
 
Willkommen auf der Homepage des Münchner Klinik Seminars (MKS). Wir planen zum 24. Male die jährliche Informationsveranstaltung von Klinikern für die Entscheider in der HealthCare Industrie.
 
Das dritte Corona geprägte Jahr bedeutet für die stationäre Versorgung weitere, z. T. signifikante Umstellungen in Organisation und Zielsetzung in den Kliniken.
 
Allein die starke Reduktion der KH- Behandlungsfälle von 19 Millionen in 2019 auf 16,3 Mill in 2020/ 2021 deutet schon an, dass aus Änderungen in vielen Häusern Umwälzungen geworden sind. Und in 2021/ 2022 wird es eher noch stärker sein.
 
Wir erwarten Beiträge der von Gesundheitsminister einberufenen Regierungskommission zur Änderung/ Verbesserung des DRG-Systems, die für eine Generalsanierung bzw. nachhaltige Strukturoptimierung sorgen sollen.
SOLL IST DIE DEVISE!  Mal sehen, was in 5 Monaten zu berichten sein wird.
 
Dazu kommen aktuelle Reports über Länderindividuelle Krankenhaus-Planungen, neue angekündigte Änderungen bei zahlreichen, großen Krankenhausgruppen, z.B. Fusionen.
 
KHZG- Status und ändere finanzielle Planungen, Patientensicherheit, ein Update, Green Hospital, Nachhaltigkeitsbericht etc.
 
Die beiden Tage des 24. MKS werden wieder von hochaktuellen Themen gespickt sein. Die entsprechenden Referenten sind gebucht.
 
Das 24 MKS ist geplant für den 6. u. 7. Februar 2023, wieder am Flughafen München und wieder als Analog- Tagung, ggfs. als Hybrid- Veranstaltung.
 
Genaueres werden wir erst im Dezember wissen, wahrscheinliches vielleicht etwas früher. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten.
Hier auf unserer Homepage.
 
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme im Februar 2023.

Ihr Team vom Münchner Klinik Seminar
 


Aktuelle Notiz vom 15. März 2022


 
In diesen Tagen ist es gut vier Wochen her, dass das 23. Münchner Klinik Seminar stattgefunden hat und nach 21 Jahren zum zweiten Male Online virtuell organisiert wurde gezwungener Maßen, was aber von Beginn an als Plan B einkalkuliert worden war.

Es ist Zeit für eine Beurteilung des Seminars und einen Bericht zum Feedback.

Zunächst zum Seminar selbst, zu den Themen, Vorträgen und Diskussionsrunden, den Vortragenden und Moderatoren:

Leider haben wir deutlich weniger schriftliche Feedbacks in Form der bearbeiteten Bögen erhalten oder als emails, weniger als im Vergleich zu den Präsenztagungen. Dafür gab es mehr telefonische Kommentare und Bewertungen.

Hier drei schriftliche Beispiele, die wir vorstellen:

….die beiden ersten Panels waren für mich zu sehr pandemie-lastig, aber die Panels 3 und 4 mit Zukunftsthemen deutlich besser.
Es fehlte aber der persönliche Austausch, für mich ein wichtiger Wert des MKS“.
Dr. T.H. UCB Monheim, email vom 16. Feb. 2022

….ein wichtiger Punkt bei den virtuellen Veranstaltungen ist die funktionierende Technik. Leider hatten Sie da nicht soviel Glück…“
Auf jeden Fall war das 23. MKS wieder sehr interessant, eine sehr gute Mischung, viel zum Nachdenken und Überlegen. Vielen Dank für die Klinikseminartage“.
S.Z. Roche Pharma Grenzach-Whylen, email vom 17.Feb. 2022.

….Ihre Veranstaltung hat mir sehr gut gefallen, da ich wertvolle Impulse erhalten habe“.
M.T. Tillots Pharma Berlin, email vom 21. Feb. 2022

Die Resonanz seitens der bisherigen Stammkunden war quantitativ höher und qualitativ besser – viel besser – als wir es erwartet hatten.

Das langfristig erarbeitete Image des MKS kommt hier wohl zum Tragen und dafür danken wir den Stammkunden, verbunden mit der Hoffnung auf eine baldige Rückkehr zur gewohnten Präsenztagung mit Kaffee- und Kommunikations-Unterbrechungen und mit dem Abendmeeting am ersten Tag.

Diese erfreulichen Kommentare sowie die im Feedback durchweg mit 8 bis 10 Punkten bewerteten organisatorischen Fragen zeigen uns (wieder), dass das Münchner Klinik Seminar als hochaktuelle, informative und inspirierende Tagung geschätzt wird. Jetzt auch in der Online-Version.

Was aus den Kommentaren hervorgeht, ist die erfreulich gute Bewertung der Referate und der Vortragenden.

Unser Anchorman Olaf Winkler, Leiter Referat Industrieller Gesundheitsmarkt im BVMed, Bundesverband Medizintechnologie, erhielt große Zustimmung und Dank für die professionelle Leitung des 23. MKS und die beste Bewertung aller Akteure.

Sein 10-Punkte-Statement und die Zusammenfassung des Seminars finden Sie auf unserer homepage www.klinik-seminar.de unter dem Link 23.MKS.

Wir bedauern es sehr, dass die eingeplante Anchorwoman Christina Ziegenberg, stlv. Geschäftsführerin des BVMed, kurzfristig aus gesundheitlichen Gründen absagen musste und wir so im 23. Jahr wieder einen Anchorman präsentierten.

Aus diesen Zeilen wird deutlich, dass die Kompetenz und Performance der Vortragenden und der Moderatoren wieder einmal die entscheidenden Erfolgsfaktoren für das diesjährige Münchner Klinik Seminar waren.

Das wird uns ein Ansporn sein, das kommende, das 24. MKS wieder auf hohem Niveau zu organisieren. Analog und virtuell, je nach Präferenz der Teilnehmer und vor dem Hintergrund der dann gültigen Gesetzeslage im gesundheitspolitischen Sektor.

Voraussichtlich am Flughafen München und im Februar 2023.

Die Vorankündigung mit genauer Termin- und Ortsangabe wird im September 2022 erfolgen, verbunden mit Vorstellung der Vortragenden und der wichtigsten Themen.
Das genauere Programm steht dann im Oktober 2022 zur Verfügung.

Zuvor wünschen wir Ihnen ein erfolgreiches Sommerhalbjahr und dann ein gutes Geschäftsergebnis bzw. eine Zielerreichung für das Jahr 2022, trotz oder gerade mit Corona und vor dem Hintergrund des Ukraine-Problems.

Ihr Team vom Münchner Klinik Seminar
 


Aktuelle Notiz vom 11. Januar 2022


Zur Frage:

wie geht’s jetzt weiter mit den Anmeldungen und den Gebühren?


Angesichts der nur schwierig zu überschauenden Gesundheitspolitischen Lage in den verschiedenen Bundesländern ist eine Prognose der weiteren Infektionsentwicklung kaum möglich.


Omikron ist das Reizwort, das zu heftigen Diskussionen führen kann.

Konsequente Kontaktüberwachung, verkürzte Quarantänefristen, aber keine breit durchgreifenden Maßnahmen (wie z.B. Lockdown 2020): so lautet am Ende der ersten Ministerpräsidentenkonferenz vom 7. Jan. 2022 unter der Leitung des Kanzlers Olaf Scholz die Beschlussfassung bis zum nächsten Termin, dem 24. Jan. 2022.

Noch nicht geklärt ist wie die Bundesländer und die dort verantwortlichen Landkreis- und Gesundheitsämter die Vorgaben bis dahin interpretieren und umsetzen.

Ein Beispiel dazu ist unsere Anfrage vom 17. Dez. 2021 und die Antwort vom 20. Dez. 2021 vom Gesundheitsamt des Landkreises Erding (ist zuständig für den Flughafen München). Die lautete: „bis Februar ist ja lang hin. Melden Sie sich Ende Januar noch einmal“.

Diese ungesicherte Aussage hat uns letztendlich veranlasst, eine Entscheidung über die Tagungsform des 23.MKS jetzt zu finden zu Gunsten der potentiellen Teilnehmer und für unsere Organisatoren.

Das heißt: wir gehen auf „Nummer Sicher“ und entscheiden uns ab sofort wie im letzten Jahr für die OnLine Tagungsform, die von den Teilnehmern recht gut bewertet wurde.

Hinweise zu den stark reduzierten Gebühren und zur Vorgehensweise bei der Anmeldung sind zu finden im Einladungsprogramm auf Seite 4 unten rechts. www.klinik-seminar.de

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme im Februar – auch virtuell. So oder so!

Ihr Team vom Münchner Klinik Seminar
 


Xpress Notiz vom 7. Januar 2022


Das 23. MKS 2022, das kommende Klinik Seminar, wird durchgeführt am 14. + 15. Feb. 2022 auf OnLine Basis (auch virtuell oder digital genannt).
 
Im Programm (www.klinik-seminar.de) finden Sie auf Seite 4, unten rechts, Details zu den reduzierten Gebühren und zur Anmeldung für die Tagung.
Weitere Details, besonders die Überlegungen für diese Entscheidung, werden Sie erhalten in der nächsten Aktuellen Notiz vom 11. Januar 2022.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme in fünf Wochen, im Februar !
 
Reservieren Sie jetzt.

Ihr Team vom Münchner Klinik Seminar



Aktuelle Notiz vom 24. November 2021


Gesundheitspolitische Situation und Auswirkungen auf die Durchführung des 23. Münchner Klinik Seminars am 14. + 15. Februar 2022
 
Zugegeben, die gegenwärtige Lage ist ziemlich erklärungsbedürftig. In ein bis drei Wochen Abstand können sich die Zulassungsoptionen schon wieder ändern, da das von der Ampel-Koalition neu verabschiedete Infektionsschutzgesetz gravierende Einschränkungen nur bis zum 15. Dezember gestattet. Was danach kommt, ist aus heutiger Sicht nicht absehbar, ebenso wie gravierend und für welche Periode, bis wann!

Für Sie – als potentielle Teilnehmer – und für uns – als Veranstalter – sind drei Wochen mit ungeklärten Verhältnissen sehr belastend. Deshalb der Versuch einer Erläuterung aus Bayerischer Sicht:

Das 23. MKS ist als Präsenzveranstaltung entsprechend den jetzigen Bayerischen Hygienevorgaben geplant. Sollte die gesundheitspolitische Situation eine Präsenztagung mit der angemeldeten Teilnehmeranzahl nicht mehr gestatten, sind wir auf eine Hybrid-Organisation vorbereitet. Zur Zeit gehen wir davon aus, dass im Februar 2022 die Bedingungen herrschen werden wie vor dem jetzigen Lockdown, d.h. eine Tagung mit 50+ Personen präsent wird in ordentlich klimatisierten Räumen erlaubt sein.

Falls dies nicht möglich sein wird, können Präsenz-Teilnahme-Anmeldungen umgebucht werden auf Online-Teilnahme zu reduzierten Preisen.

Das heißt: Sie können eine Präsenzteilnahme buchen und werden kein Risiko eines finanziellen Verlustes eingehen, wenn die finale Tagung dann keine oder zu wenig Präsenzen erlaubt. Die Abklärung dürfte Mitte Januar 2022 möglich sein.

Die Details, d.h. die Gebühren für die Online-Teilnahme dazu finden Sie im Einladungsprogramm auf Seite 4, untere Hälfte rechts.

Wir hoffen, damit die aktuelle Situation und die Perspektive ausreichend aufgezeigt zu haben.

Ansonsten sind weitere Kommentare und Antworten auf Zusatzfragen erhältlich unter 089 99 97 91 00 oder email office@adremteam.de

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme im Februar – so oder so!

Ihr Team vom Münchner Klinik Seminar

P.S. Das Einladungsprogramm finden Sie hier zum Download.
 


Aktuelle Notiz vom 18. Oktober 2021


Willkommen auf der Homepage des Münchner Klinik Seminars (MKS)

Gut 4 Wochen nach der Bundestagswahl sind die parteipolitischen Aspekte
eindeutig, die daraus zu erwartenden Regierungsverhältnisse haben zumindest
eine klare Richtung, aber die damit machbaren gesundheitspolitischen
Programme bzw. Vereinbarungen sind unsicherer denn je.
 
Wo man hinschaut gibt es Vorschläge, x-Punkte-Programme, Thesenpapiere
und persönliche Erklärungen von   profilierten Personen, die sich alle mit
der näheren und weiteren Zukunft befassen, aber durch die Bank mit stark
differierenden Inhalten.  
 
Zwei konträre Beispiele:
 
1.    Olaf Scholz in der SZ vom 10.07.
„Wir sind froh, dass wir ein gutes Gesundheitswesen haben. Es wäre ja verdammt
dumm, wenn wir das jetzt zusammenstreichen würden. Das werde ich in jedem
Fall verhindern“.
 
2.    Thesenpapier - Appell der verantwortungsbereiten Gesundheitswirtschaft
In News des Tages vom BibliomedManager vom 8.10.2021
„Jetzt die gesundheitspolitischen Weichen für die kommenden zehn Jahre stellen“.
 
Die Erfahrung vom Wahlergebnis 2013 lässt grüßen:
Die damals eingesetzte Bund-Länder-Kommission brachte als Ergebnis
nach 3 Jahren das Krankenhausstrukturgesetz von 2016 (KHSG) auf den Weg.
Zwischenbilanz heute: großer Reparaturbedarf mit vielen neuen (Ersatz-)Teilen.
 
Soweit der Hintergrund für die Schwerpunkte des 23. MKS am Tag 1.
Weitere Details bitte in der Aktuellen Notiz vom 6. September 2021 nachlesen.
 
Für den Tag 2 verweisen wir ebenfalls auf die o.a. AN vom 6. September 2021.
 
Das vorgesehene Programm ist durch die gegenwärtige und zu erwartende
künftige Realität insgesamt bestätigt und wird beibehalten.
 
Dies ist die kurze Vorschau auf das 23. MKS, das am 14. + 15. Feb. 2022
stattfinden wird. Geplant als Präsenztagung, wenn notwendig als Hybrid.
Notwendige Umbuchungen von analog auf virtuell werden in der Gebühr reduziert.
 
Wir werden Sie auf dem Laufenden halten, hier auf unserer Homepage.
 
Das detaillierte Programm können Sie seit dem 18. Oktober herunterladen
 
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme im Februar 2022.
 
Ihr Team vom Münchner Klinik Seminar
 


Aktuelle Notiz vom 6. September 2021


Willkommen auf der Homepage des Münchner Klinik Seminars (MKS)

Mit dem MKS gehen wir in das 23. Jahr, mit Rückenwind durch eine recht gute
Beurteilung des letzten  MKS (siehe Notiz vom 17. Feb. 2021) und angespornt
von einer sehr anspruchsvollen gesundheitspolitischen Gesamtsituation,
die besonders im Krankenhausbereich durch die kommende Bundestagswahl
zu zahlreichen, mitunter sehr interessanten Änderungsvorschlägen von den
politischen Parteien und den Leistungserbringern führt.
 
Und die Diskussion hat noch nicht so recht begonnen.
Aber am 14. Feb. 2022 sollte es soweit sein.
 
Am Tag 1 des 23. MKS werden anerkannte Experten und profilierte
Referenten die Lage präsentieren und mit den Teilnehmern diskutieren.
Nach 22 Monaten mit Corona stehen Rückblick und aktuelles Update
auf der Konferenzagenda. Und debattiert wird die Frage: wie geht es weiter
nach der Wahl?  Kurzfristig in 2022/ 2023 und längerfristig bis 2024/ 2025?
 
Der Tag 2 gehört der Zukunft:  
 
  • Das Krankenhaus von Morgen, dargestellt anhand von
    förderungsfähigen Produkten und Prozessen,
    zum großen Teil finanziert durch das Krankenhauszukunftsgesetz
  • Das Klinikum der Zukunft – mit 3 Beispielen wird aufgezeigt,
    wie Visionen 2030 und wie Strategien 2025 bzw. 2030 die
    Masterpläne formen.
 
Soweit eine kurze Vorschau auf das 23. MKS, das am 14. + 15. Feb. 2022
stattfinden wird. Geplant als Präsenztagung, wenn notwendig als Hybrid.
Wir werden Sie auf dem Laufenden halten, hier auf unserer Homepage.
 
Das detaillierte Programm können Sie ab dem 18. Oktober herunterladen
 
Heute präsentieren wir Ihnen als ersten Schritt unsere 17 Experten.
Die SAVE-THE-DATE Karte mit den Fotos der Vortragenden steht hier zum Download bereit.      
 
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme im Februar 2022.
 
Ihr Team vom Münchner Klinik Seminar
 


Aktuelle Notiz vom 17. Februar 2021

 

Das 22. MKS war – trotz Online Übertragung – gar nicht so schlecht.......
 
Das, liebe Kenner des Klinik Seminars, sagen die Statements einiger Teilnehmer, die ausführlich beantwortete Feedback-Bögen retourniert haben.
So z.B.:

„…das war eine exzellente Veranstaltung! Danke, dass ich mich daran beteiligen durfte. Herzliche Grüße“
H.M., Charité, Berlin, Email vom 9. Feb. 2021

„…das 22. MKS hat mir, trotzdem es nicht live war, sehr viel Freude bereitet und gute Informationen geliefert.“
Dr. T.H., UCB, Monheim, Email vom 12. Feb. 2021

„…ich übersende Ihnen die Feedback-Bögen und bedanke mich für die Organisation des ausgesprochen interessanten und gelungenen Seminars und freue mich bereits heute auf das nächste Mal.“
T.J., EKK plus, Köln, Email vom 15. Feb. 2021

Diese erfreulichen Kommentare und die im Feedback durchweg mit 8 bis 10 Punkten bewerteten organisatorischen Fragen zeigen uns (wieder), dass das Münchner Klinik Seminar als hochaktuelle, informative und inspirierende Tagung geschätzt wird. Auch in der Online-Version.
Wobei wir uns alle einig sind, dass die nächste (hoffentlich) Präsenzversion des 23. MKS besser sein wird.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und denken schon jetzt an die nächste (Präsenz-)Begegnung im Februar 2022.
 
Ihr
Team vom Münchner Klinik Seminar
 


Aktuelle Notiz vom 12. Januar 2021

 

Inhalte und Organisation des virtuellen 22. MKS
 
Das 22. MKS wird am 8. + 9. Februar 2021 in Form einer Online Veranstaltung
(auch virtuell oder digital genannt) stattfinden. Wir hatten diese Variante alternativ
von Anfang an vorgesehen.
 
Neue Reservierungen oder Umbuchungen bisheriger Präsenzteilnahmen sind
jederzeit möglich. Schicken Sie uns dazu eine formlose Mail an office@adremteam.de.
Bei Umbuchungen nennen Sie bitte die bisherige Registrierungsnummer.
 
Informationen zu den Inhalten und zur Organisation sind jetzt gefragt.
Im Programm finden Sie auf S. 4 unten rechts die Gliederung der 2 Tage
und der 4 Panels mit den zugehörigen Teilnahmegebühren.
 
Die Preise sind um mehr als 20% reduziert gegenüber der Präsenz-Version.
 
Das Programm ist unverändert. Podiumsdiskussionen sind weiterhin vorgesehen.
Nur die Dinner Speech entfällt, da das Abendmeeting virtuell nicht machbar ist.
 
Ein Blick auf die Vortragsthemen lohnt sich. Diese können angesichts der jüngsten
Markt- Entwicklungen aktueller nicht sein. Überzeugen Sie sich selbst und jetzt!
 
Hier noch einmal ein Vergleich:
Dieses Jahr bitten wir Spitzen-Referenten, die Lage genauer zu beschreiben.
Hier die thematischen Schwerpunkte des 22. MKS 2021:
Panel 1: Aktuelle Rahmenbedingungen im Krankenhaus-Markt
Update nach einem Jahr Corona und sieben Monate vor der zur Bundestagswahl 2021.
Panel 2: Schwere Zeiten für Krankenhäuser? Von wegen! Eher seltene Gelegenheiten.  
Was bringt das KHZG Krankenhauszukunftsgesetz? Notfallversorgung. Wie geht`s weiter?   
Panel 3: Die Einkaufsgemeinschaft – DEIN Freund und Helfer
Neue Wege im Krankenhauseinkauf. Präsentationen der aktuellen Marktführer.
Panel 4: Geht’s auch anders? Ausgesuchte Direkteinkäufer berichten (u.a. Charité)
 
Im Einzelnen oder getrennt nach Tag 1 und Tag 2:
Die Situation der Krankenhäuser – 12 Monate mit bzw. nach Corona und
7 Monate vor der Bundestagswahl – ist das Thema am Tag 1.
 
Das Krankenhauszukunftsgesetz schlägt Wellen. Die Förderrichtlinien sind vom
BAS (Bundesamt für Soziale Sicherung) veröffentlicht worden. Hier geht es primär
um die Modernisierung der Kliniken mit Blick auf die stationäre Notfallversorgung.
Das Fördervolumen des Bundes beträgt 3 Mrd. €, der Beitrag der Länder kommt
auf inges. 1,3 Mrd €. Unsere Referenten werden die verschiedenen Ausgabenbereiche
darstellen: moderne Notfallkapazitäten, digitale Verbesserungen bei Portalen
für Patienten, beim Medikationsmanagement, in der elektronischen Dokumentation,
für die IT-Sicherheit und anderes mehr.
Überprüfen Sie Ihr Angebotsportfolio auf Relevanz.
                                                             
Der GKV-Spitzenverband beschreibt 12 Ziele für die „dringend anstehende Reform“
des Krankenhaussektors. Zusammengefasst lauten die Forderungen: Überkapazitäten
abbauen, um Qualität zu sichern. Es wird plädiert für eine Krankenhauslandschaft
mit Schwerpunktzentren und eine gesicherte ländliche Basisversorgung.  
Im MKS werden Vertreter der DKG und des SpiBu sich in Präsentationen und
anschließenden  Podiumsdiskussionen „outen“.
 
Der Tag 2 des 22. MKS ist den Einkaufsgemeinschaften gewidmet. Pünktlich zur
Gründung des Zentralverbandes der Einkaufsorganisationen im Gesundheitswesen
(ZVEG), der im Januar 2021 gestartet ist. Vier der sieben Institutionen werden
ihre aktuellen Plattformen und die neuen Wege im Krankenhauseinkauf aufzeigen.
Zu Wort kommen werden aber auch die Kritiker der Gemeinschaften, die eher den
Direkteinkauf präferieren. Asklepios wird seine neue Konzeption vorstellen. In den
geplanten zwei Podiums- und Plenar- Diskussionen können die Teilnehmer aus dem
Auditorium ihre Erfahrungen und Ansichten einbringen.
 
Ausreichend Inhalte, Thesen und Projektentwürfe für zwei Tage.
Die Referate und Diskussionen werden die geplanten Programmzeiten
(wie im Original) gut füllen. Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Meinung ein.
 
Unser Anchorman und Moderator der verschiedenen Panels,
Dr. phil. Marc-Pierre Möll, Geschäftsführer des BVMed Bundesverband,
erfahren durch zahlreiche Events, die der BVMed schon virtuell organisiert hat,
wird Sie durch die beiden Tage begleiten und die Seminaratmosphäre so präsent
wie möglich machen. Unsere erprobten Konferenztechniker holen Sie ab.
In der Firma, in der Klinik, im home office oder wo immer Sie sind. Seien Sie dabei!  
 
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme – so oder so!
 
Ihr Team vom Münchner Klinik Seminar
 
PS.: Zum Buchen genügt eine formlose Mail an office@adremteam.de. JETZT!   
 


Aktuelle Notiz vom 7. Dezember 2020

 

Die guten Nachrichten überschlagen sich!
 
Die Themenschwerpunkte des 22. MKS werden durch die neuesten Nachrichten bestätigt.
 
Die Situation der Krankenhäuser – 12 Monate mit bzw. nach Corona und 7 Monate vor der Bundestagswahl – ist das Thema am Tag 1.
 
Das Krankenhauszukunftsgesetz schlägt Wellen. Die Förderrichtlinien sind vom BAS (Bundesamt für Soziale Sicherung) veröffentlicht worden. Hier geht es primär um die Modernisierung der Kliniken mit Blick auf die stationäre Notfallversorgung. Das Fördervolumen des Bundes beträgt 3 Mrd. €, der Beitrag der Länder kommt auf inges. 1,3 Mrd €. Unsere Referenten werden die verschiedenen Ausgabenbereiche darstellen: moderne Notfallkapazitäten, digitale Verbesserungen bei Patientenportalen, beim Medikationsmanagement, in der elektronischen Dokumentation, für die IT-Sicherheit und anderes mehr. Überprüfen Sie Ihr Angebotsportfolio auf Relevanz.
                                                                
Der GKV-Spitzenverband beschreibt 12 Hauptziele für die „dringend anstehende Reform“ des Krankenhaussektors. Zusammengefasst lauten die Forderungen: Überkapazitäten abbauen, um Qualität zu sichern. Es wird plädiert für eine Krankenhauslandschaft mit Schwerpunktzentren und eine gesicherte ländliche Basisversorgung. Im MKS werden Vertreter der DKG und des SpiBu sich in Präsentationen und anschließenden Podiumsdiskussionen „outen“.
 

Der Tag 2 des 22. MKS ist den Einkaufsgemeinschaften gewidmet. Pünktlich zur Gründung des Zentralverbandes der Einkaufsorganisationen im Gesundheitswesen e.V. (ZVEG), der im Januar 2021 starten wird. Vier der sieben großen Institutionen werden ihre aktuellen Plattformen und die neuen Wege im Krankenhauseinkauf aufzeigen. Zu Wort kommen werden aber auch die Kritiker der Gemeinschaften, die eher den Direkteinkauf präferieren. Asklepios wird seine neue Konzeption vorstellen. In den geplanten zwei Podiums- und Plenar- Diskussionen können die Teilnehmer aus dem Auditorium ihre Erfahrungen und Ansichten einbringen.
 
Dies ist auch gewährleistet für den Fall, dass die gesundheitspolitische Situation eine Präsenztagung nicht mehr gestattet. Dann sind wir auf eine Hybrid-Organisation mit Online Beteiligung der Referenten und der Teilnehmer vorbereitet.
Die Entscheidung der Politik erwarten wir in den ersten Januar-Tagen.
 
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme – so oder so!
 
Ihr Team vom Münchner Klinik Seminar.



Aktuelle Notiz vom 20. November 2020

 

Zur Frage: wird das 22. MKS überhaupt stattfinden
 
Sie haben die Homepage des Münchner Klinik Seminars 2021 angeklickt.
Danke für Ihr Interesse.
Neben den Themen Pandemie-Bewältigung und Einkaufsgemeinschaften möchten Sie bestimmt erfahren, wie realistisch die ordentliche Durchführung sein wird.
 
Das 22. MKS ist als Präsenzveranstaltung entsprechend den jetzigen Bayerischen Hygienevorgaben geplant. Sollte die gesundheitspolitische Situation eine Präsenztagung nicht mehr gestatten, sind wir auf eine Hybrid-Organisation vorbereitet. Zur Zeit gehen wir davon aus, dass im Februar 2021 die Bedingungen herrschen wie vor dem jetzigen Lockdown, d.h. eine Tagung mit 50 Personen präsent wird in geschlossenen Räumen erlaubt sein.
 
Falls dies nicht möglich sein wird, können Präsenz-Teilnahme-Anmeldungen umgebucht werden auf Online-Teilnahme zu reduzierten Preisen.
 
Die Details dazu finden Sie im Einladungsprogramm auf Seite 4, untere Hälfte rechts.
Wir hoffen, damit Ihre Fragen ausreichend beantwortet zu haben.
Ansonsten sind weitere Kommentare erhältlich unter 089 99 97 91 00
 
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
 
Ihr Team vom Münchner Klinik Seminar.



Aktuelle Notiz vom 1. Oktober 2020

 

Schwere Zeiten für Krankenhäuser?
Von wegen!  Eher seltene Gelegenheiten!
 
„Nächstes Jahr wird in Kliniken investiert wie nie zuvor“
(Originalton Jens Spahn am 18. Sept. 2020 in der Bundestagsdebatte anlässlich der Verabschiedung des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG))
 
Erstmals seit Jahrzehnten stellt der Bund Haushaltsmittel für den stationären Sektor zur Verfügung. Gefördert werden sollen vordringlich Notfallkapazitäten und die digitale Infrastruktur, mit Blick auf die sektorenübergreifende Versorgung.
 
Beim Krankenhausgipfel hat Spahn eine Überarbeitung des DRG-Systems angekündigt. Den Prozess will er noch vor den Wahlen 2021 starten.
 
Gleichzeitig sollen Erlösrückgänge in den Krankenhäusern aufgrund der Corona-Pandemie vor Ort und krankenhausindividuell ausgeglichen werden.
  
Eine Fülle von Maßnahmen und Projekten wie kaum jemals zuvor. Ein „echter Spahn“.
 
Dazu kommen am Tag 1 des 22. MKS acht Sprecher zu Wort. DKG und GKV-SpiBu sowie die großen Krankenhausträgerverbände präsentieren ihre Positionen und diskutieren mit dem Plenum in zwei Podiumsdiskussionen.
 
Damit Sie wissen, was in 2021 und danach auf Sie zukommt bzw. damit Sie sehen, was Sie jetzt starten können, weil die Situation günstig wird.
   
Den Tag 2 des MKS stellen wir den marktführenden Einkaufsgemeinschaften zur Verfügung: es werden präsentiert Status quo und Perspektiven 2026.
 
Einen Kontrapunkt können Sie erleben, wenn drei große Krankenhäuser – Asklepios, Charité und Klinikum der LMU München – über ihre Präferenzen für den Direkteinkauf sprechen: Geht’s auch anders?
Die Übersicht der Referenten und Moderatoren finden Sie auf unserer Website unter 22. MKS/ Programm.
 
Unter der Gesamtleitung unseres Anchorman Dr. Marc-Pierre Möll, Geschäftsführer des Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed) Berlin, und mit dem gemeinsamen Abendmeeting der Teilnehmer und anwesenden Referenten, verspricht das 22. Münchner Klinik Seminar hochklassige Vorträge, intensive Diskussionen und vielfältige Gelegenheiten zum persönlichen Networking.

Das detaillierte Programm wird am 19. Oktober 2020 hier hochgeladen.
 
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme im Februar 2021!

Ihr Team vom Münchner Klinik Seminar.


 
PS.: Das 22. KS ist als Präsenzveranstaltung entsprechend den aktuellen Bayerischen Hygienevorgaben geplant. Sollte die gesundheitspolitische Situation eine Präsenztagung nicht mehr gestatten, sind wir auf eine Hybrid-Organisation vorbereitet.
Den aktuellen Stand erfahren Sie unter www.klinik-seminar.de


Copyright © 2023 AD REM TEAM München
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü